Onlineschulung Lebenszykluskosten in der nachhaltigen Beschaffung am 6. – 7. Nov. 2023

Termin:

Teil 1: 6. November 2023 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Teil 2: 7. November 2023, 9:00 Uhr -12:00 Uhr

Kurzbeschreibung der Schulung:

Im Kontext kommunaler Entwicklungspolitik und einer nachhaltigen Beschaffung werden Lebenszykluskosten-Betrachtungen immer wichtiger. Doch wie berechne ich als öffentliche beschaffende Stelle die ökonomischen Lebenszykluskosten oder die externen Umwelteffekte eines Produktes? Und wie kann ich das in meine Zuschlagsentscheidung einbeziehen? Welche Tools stehen mir dafür zur Verfügung? Und wo gibt es Grenzen dessen, was aktuell machbar ist?

Im ersten Teil der Schulung (3 h) vermitteln wir Ihnen praxisnahe die dafür nötigen Grundlagen. Im zweiten Teil (3 h) wenden Sie das gelernte Wissen konkret anhand existierender Tools für die Beispiele Multifunktionsdrucker, Fahrzeuge oder Bodenbeläge oder an. Weitere Beispielproduktgruppen sind auf Nachfrage eventuell möglich (bitte an thamburaj@ressourcenwunder.de wenden).

Die Schulung richtet sich primär an öffentliche Verwaltungen (Kommunen, Land, Bund) und insbesondere an Mitarbeitende aus dem Beschaffungswesen.

Referent: Ajit Thamburaj (ressourcenwunder)

Anmeldung und Teilnahmekonditionen:

• Teilnahmegebühr: 300 € pro Person (inkl. Mwst.)
• Verbindliche Anmeldung ab jetzt möglich bis 27.Oktober 2023 über https://survey.lamapoll.de/Anmeldung_Grundlagenschulung_LZK_Nov_23/
• kostenlose Stornierung möglich bis 1.November 2023, danach (im Krankheitsfall) entweder Vertretung schicken, ansonsten 150 €.
• Alle Schulungsunterlagen und angewendeten Berechnungstools werden Ihnen nach der Schulung zur Verfügung gestellt.
• Technische Voraussetzung: ZOOM (inkl. Mikro und Kamera, MS Excel (für die Berechnungstools).

Technische Voraussetzungen:

Die Schulung findet per ZOOM statt. Der Zugang dazu wird Ihnen am 1. November 2023 per E-Mail versendet.

WICHTIG: Sie sind für das Funktionieren der folgend beschriebenen Technik von Ihrer Seite selbst verantwortlich:
Bitte checken Sie vor der Schulung, dass Ihr Mikrofon und Ihre Kamera in ZOOM funktionieren.
Im Praxisteil kommen verschiedene Online-Exceltabellen in Form von Google Sheets zum Einsatz. Bitte prüfen Sie kurz, ob Sie folgende Beispieltabelle öffnen UND bearbeiten können: https://bit.ly/3Py3Vmo
Falls Sie Schwierigkeiten oder Rückfragen zur Technik haben, melden Sie sich bitte bis spätestens 1. November bei der Schulungsleitung: thamburaj@ressourcenwunder.de